Bitte auf ein Bild klicken

Obst aus dem Klostergarten

Der NEUE Saft ist da.

Leider können wir den über Jahre gewohnten Verkaufspreis nicht mehr halten.

Unsere neuen Preise für den Saft sind:

Apfelsaft naturtrüb

        Kasten 12 Flaschen 12,00€   Einzelabnahme   1,20€

Birnen-Apfel Saft naturtrüb

Kasten 12 Flaschen  14,00€   Einzelabnahme     1,40€

Bitte vergessen Sie nicht das Geld in die Kasse zu legen.

 

Die im Klostergarten geernteten Früchte (Apfel, Birnen, Mirabellen, Himbeeren, Brombeeren pp.) werden zu Säften und Marmeladen verarbeitet. Diese können Sie für Ihren persönlichen Bedarf erhalten. Näheres erfahren Sie beim 1. Vorsitzenden Claus Stüvecke.

Der Schulgarten

Der traditionelle Schulgarten ist eingestellt – Schade für die Schüler

Schüler und Schülerinnen der Grundschule Ottbergen (Nachbar des Klosters) bewirtschaften alljährlich (bis 2019) Ihre eigenen Beete im Klostergarten. Hierbei erlernten sie im praktischen Unterricht die Bepflanzung und Pflege von Grundnahrungsmitteln wie Gemüse, Salate, Kartoffeln pp.

Leider ist sprichwörtlich die Luft raus. Es gibt unter den Lehrkräften der Grundschule keine Mehrheit mehr für den Erhalt des Schulgartens. Schade für die Kinder, die immer mit Eifer ihre Beete  bepflanzt und gepflegt haben,  nicht mehr von Ihren Früchten naschen können, und  somit ein natürliches Pflanzen und Ernten verloren  geht. Corona tat leider in den letzten zwei Jahren sein übriges. Es ist zu hoffen, dass die Grundschulkinder vielleicht irgendwann wieder die Gelegenheit bekommen, die Möglichkeit des naturnahen Gärtnerns auch in der Praxis erfahren zu dürfen.

Kommentare zum Thema

Gerade in der jetzigen Zeit, in der die Jugend an die Natur herangeführt werden soll, ist es nicht nachvollziehbar, dass solche Projekte eingestellt werden. 
Die Kinder sollen Gemüse und Obst in natur im Garten sehen und durch eigene Tätigkeiten an die Natur herangeführt werden. 
Ich kann die Entscheidung des Lehrkörpers, gerade im Zeichen des Klimawandels nicht nachvollziehen. Schade, dass so ein gutes Projekt sterben soll.
Mit freundlichen Grüßen eines ehemaligen Internatsschülers
Walter Kuffner, 15.09.2019

Möchten auch Sie Ihre Meinung zum Thema veröffentlichen, schreiben Sie uns.