.
Liebe Klostergartenfreunde!
Es ist soweit. Wir läuten den Frühling 2023 ein.
Nach der Winterpause konnten wir nun unsere Bäume für die neue Streuobstwiese bei einer örtlichen Baumschule bestellen. Die Bäume wurden kurzfristig geliefert, so dass wir mit der Pflanzung sofort begonnen haben. Nach zwei Tagen war unsere Streuobstwiese fertig gepflanzt. Hier stehen jetzt insgesamt 50 Obstbäume, davon 30 neue Exemplare. Wir haben jetzt ein Sortiment aus verschiedenen Sorten Äpfel, Birnen, Kirsche, Pflaumen und Zwetschgen. Die jungen Knospen stehen bereits kurz vor dem Ausbruch.
Damit ist die Aktion „Neue Streuobstwiese“ erfolgreich beendet worden.
Vielen Dank nochmal an alle Spender und der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine
.
Endspurt
Wir möchten noch einmal auf unsere Aktion „neue Bänke für die Grotte“ aufmerksam machen. Unser Ziel zur Finanzierung der neuen Bänke ist greifbar nahe. Sie können Ihre Spende noch bis Ende April bei den „Heimatherzen“ (siehe weiter unten) oder auch direkt bei Claus Stüvecke anmelden. Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Mit ihrer Spende können wir die neuen Bänke zu unserer Maiandacht am 14.Mai präsentieren.
Claus Stüvecke
.
.
Der NEUE Saft ist da.
Leider können wir den über Jahre gewohnten Verkaufspreis nicht mehr halten.
Bedingt durch die allgemeine Situation, musste auch die Mosterei Ihre Preise anpassen.
Die neuen Preise (anklicken)
Neue Sitzbänke für die Mariengrotte im Ottberger Klostergarten
Für diesen Ort der Stille im Ottberger Klostergarten möchten wir für die Besucher der Grotte Sitzbänke anbieten. Die Mariengrotte wurde 1903 erbaut. Alexander Schreiber, Zahnarzt aus Hildesheim (Miterbauer der Lourdesgrotte 1911 auf dem Ottberger Kreuzberg) schenkte die Marienstatue. In der Mariengrotte ist auch ein Stein aus der Lourdesgrotte in Lourdes eingebaut.
Nach 114 Jahren wurde im Jahr 2017 die Mariengrotte und die Marienfigur aufwendig restauriert. Da diese Arbeiten gegenüber den Vorplanungen aufwendiger und somit teurer geworden sind, musste die Anschaffung der 6-8 Sitzbänke vor der Grotte zurückgestellt werden. Die Kosten einer wetterfesten stabilen Sitzbank belaufen sich auf ca. 450-500 €. Lieferzeit und Kostensteigerungen sind z. Zeit nicht kalkulierbar. Wir hoffen, das zum Marienmonat Mai 2023 die Bänke aufgestellt werden können.
Wenn Sie dieses Projekt mit einer kleinen Spende unterstützen wollen, klicken Sie bitte auf den Link der „Heimatherzen“ . Das Portal im Internet wurde von der Sparkasse Hildesheim-Peine-Goslar ins Leben gerufen (siehe unten). Alles weitere erfahren Sie dort.
Vielen Dank.
Claus Stüvecke
1.Vorsitzender
.
10 Jahre Ottberger Klostergarten
Der Verein um den Vorsitzenden Claus Stüvecke hatte zum 10-jährigen Jubiläum in den Ottberger Klostergarten geladen. Es sind viele gekommen, aus nah und fern. Um 10.30 Uhr zelebrierte Pater Jaroslaw Kaczmarek im hauseigenen Garten einen Festgottesdienst. Alle bereitgestellten Sitzplätze waren restlos belegt. In seiner Predigt erinnerte Pater Jaroslaw u.a. an die frühere Bedeutung der Klostergärten für die Bewohner der Klöster und bedankte sich beim Verein für die Erhaltung und Pflege des Gartens. Auch heute noch wird der Garten für die Selbstversorgung mit Lebensmitteln genutzt. Nach der Messe wurden einige Grußworte gesprochen. Der Ortsbürgermeister Werner Glatzel überbrachte einen Scheck des Ortsrates Ottbergen. Mit einem Präsent wurde der langjährige 2.Vors. Hans-Georg Schrader verabschiedet. Anschließend lud Claus Stüvecke zum Sektempfang und Bratwurst ein. Petrus schickte im Verlauf des Tages die Sonne und so konnten alle Besucher den Klostergarten erkunden und interessante Gespräche führen.
Apfelernte 2021
Bei bestem Wetter ist im Klostergarten die diesjährige Apfelernte durchgeführt worden. Mit fünf Helferinnen und Helfern konnte Claus Stüvecke die Früchte in wenigen Stunden einsammeln. Der Ertrag ist in diesem Jahr geringer als in vorherigen Jahren. Die Äpfel werden in der Mosterei in Groß Lobke zu leckerem Apfelsaft verarbeitet.
Volle Dahlienblüte im Garten
Der Sommer 2021 neigt sich langsam dem Ende. Die derzeitige Vollblüte der über 200 Dahlienpflanzen im Klostergarten läuft jetzt zur Hochform auf. Durch die immer noch andauernde Corona-Pandemie kann der Blütenzauber leider nicht öffentlich gezeigt werden. Die nebenstehenden Fotos sollen einen kleinen Einblick von der jährlichen Blütenpracht vermitteln.
Die Apfelernte der vielen alten Apfelbäume im Klostergarten steht unmittelbar bevor. Die Früchte werden wie jedes Jahr vermostet.
.
Das Dekanat Borsum-Sarstedt weist auf das Projekt „Kirche natürlich“ hin.
Der Ottberger Klostergarten e.V. unterstützt die Initiative.
Der angehängte Flyer erklärt genauer, worum es geht.

Unsere Sponsoren
Es gibt immer weniger ehrenamtliche Helfer im Klostergarten. Daher sind unsere Überlegungen, Arbeiten die wir nicht selbst leisten können, von angemeldeten Aushilfen und evt. Fremdfirmen ausführen zu lassen. Hierbei sind wir auf Sponsoren angewiesen, damit der Klostergarten, das Ottberger Kleinod, weiter blühen kann. Hier sind Firmen aufgeführt, die uns mit einer ansprechenden Spende als Sponsor unterstützen. Wenn auch SIE oder IHRE Firma dem Klostergarten helfen wollen, teilen Sie uns gern Ihre Spende mit.
…………………………………..